Vintage Volksschmuck aus aller welt / Fibeln und fundstücke

Gülyaka sind Zierknöpfe aus Zentralasien, welche sehr an Scheibenfibeln erinnern. Durch zwei übereinanderliegende Knopflöcher gesteckt, halten sie die Kleidung zusammen. In traditioneller Turkmen- oder Yomud Arbeit hergestellt, kommen diese Scheiben aus Iran und Afghanistan. Sie sind aus Silber, teilweise vergoldet und wohl über 100 Jahre alt.

Mit Karneol / geschliffenem, grünlichen Glas.  Ein solcher Zierknopf (35mm Durchmesser)  kostet Fr. 40.--

Antike Silber Trachtenknöpfe aus Siebenbürgen (Transylvanien)  Sie sind markiert mit "800" und leicht unterschiedlich gestaltet. Sie haben einen Durchmesser von 14 mm. Es gibt 8 Stück davon, zu einem Stückpreis von Fr. 5.--

Traditionelle Silber Fibel aus Tunesien oder Algerien. Die Fibel zeigt deutliche Tragspuren, sie ist jedoch stabil und wird noch viele weiter Jahre des Gebrauchs gut überstehen. Das Silber ist geprüft und von guter Qualität, trägt jedoch keine Stempel. Die antike Fibel misst 5cm im Durchmesser und wiegt gut 19Gr. Sie kostet Fr. 45.--

Diese traditionelle Silber Fibel aus Tunesien heisst auch Hillal (Mondsichel)  Es gibt davon sehr grosse, reich gravierte Exemplare. Dieses Exemplar ist mit einem Durchmesser von 8cm nicht allzu gross, aber sehr gut tragbar.  Während die einen Seite mit einem Zickzack Muster graviert ist, zeigt die andere Seite schwungvolle Ranken.

Die Fibel ist antik und weist entsprechende Tragspuren auf.  Die Nadel ist neu, die ursprüngliche Nadel fehlte. 

Hillal, 22g, aus Silber, Fr. 75.--

Kabylen - Fiblepaar aus Algerien / Marokko aus Alpakka (Nickelsilber)  Beim diesem aussergewöhnlichen Fiblepaar ist der rote Stein aus Glas. Die blauen, grünen und gelben Flächen sind traditionell mit Emaille verziert. Hier wurde lediglich Farbe verwendet, was jedoch optisch genau so schön wirkt. Die Längen der Fibeln beträgt 11cm, sie wurden vor ca 40 Jahren hergestellt.

Die beiden Fibeln sind zusammen für Fr. 42.-- zu haben

Kabylen - Fibelpaar aus Algerien / Marokko aus Alpakka (Neusilber) Das schlanke Fibelpaar hat einen roten Stein aus Glas. Die grünen und gelben Flächen sind traditionell mit Emaille verziert. Hier wurden sie lediglich mit Farbe bemalt, was optisch jedoch genau so prächtig wirkt. Die Länge der Fibeln beträgt 9cm, sie wurden von ca 40 Jahren in Marokko hergestellt.

Die beiden Fiblen gibt es zusammen für Fr. 32.--

Fibel aus Marokko. Eine einzelne Fibel, für welche eine 5-Peseten-Münze aus Spanien verwendet wurde. Oft findet man in Nordafrika Schmuckstücke, bei welchen das Ausgangsmaterial (meistens Französische Silbermünzen oder Maria-Theresia-Taler) noch erkennbar ist. Es war eine Garantie für den Käufer des Schmuckes, dass dieser aus "gutem" Silber bestand. Die 5-Peseten Münze ist jedoch keine Silbermünze und auch der Rest der Fibel besteht nicht aus Silber. Ein roter Glasstein und eine Zierplatte mit Resten einer Vergoldung machen die Filbel zu einem sehr dekorativen Schmuckstück. Die Länge dieser Fibel beträgt 7cm, sie wurde vor ca 40 Jahren in Marokko hergestellt.

Dieses Einzelstück gibt es für Fr. 20.--

Wuchtiges Fibelpaar aus Marokko: Diese zwei Fibeln sind aussergewöhnlich massiv und Schwer. Mit ihrem archaischen Aussehen sind sie perfekt für ein Mittelalterliches Gewand. Mit gut 40 gr Gewicht pro Fibel und einer Dorn-Dicke von 4 mm halten sie einen schweren Umhang sicher fest. Sie sind aus weisser Bronze gegossen und haben eine Dorn-Länge von 7 und 8 cm. Deutliche Gebrauchspuren beweisen dass sie lange getragen wurden.  Die zwei Fibeln kosten zusammen Fr. 45.--